Mittwoch, 29. Mai 2013

Amtsstube

Museumsreif ist sie, die Rathaus - Amtsstube des 20. Jahrhunderts. In Betrieb war sie bis 1986. Originalgetreu ist sie nun im ehemaligen Häslacher Rathaus im Freilichtmuseum Beuren zu besichtigen. Die Aufnahme wurde am 22. Oktober 2009 gemacht. Kein Fax, kein PC, wlche Ruhe zur heutigen Kommunikationsbeschleunigung. Das Telefon war die einzige technische Außenverbindung. Personaler Kontakt statt online Anonymität war Normalit#t. Man "ging aufs Rathaus".
Bildertanzquelle: Erika Armbruster

Dienstag, 21. Mai 2013

Landwirtschaft

Dieses, lokal - historisch, interessante Foto wurde in Walddorf gemacht. Leider haben wir keine weiteren Angaben dazu. Es wäre schön, wenn wir mehr drüber erfahren könnten. Unter "Kommentar" ist Platz dafür. Aus welcher Zeit könnte die Aufnahme stammen? Wo in Walddorf wurde sie gemacht?
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal

Montag, 20. Mai 2013

1940er - Heuet

Die ersten Traktoren mit Heuwendern waren heute unterwegs. Heuen des reifen Grases, bei dem Kräuter und Gräser geblüht und sich ausgesamt haben, findet noch statt, aber nicht mehr in dem Umfang wie früher, da vieles Gras schon vor der Blüte zu Silage verarbeitet wird. Viele Arbeitsgänge mit viel Handarbeit waren erforderlich, bis aus dem gemähten grünen Gras getrocknetes Heu trocken eingefahren werden konnte. Die schattigen Schaichwiesen bildeten den Schluss des Heuet. Das Foto entstand in den 1940er Jahren in der Schaich beim "Schochen". Das geschüttelte und gewendete Heu wurde in "Plagen" zusammengerecht und dann zu "Schochen" = Haufen, zusammen gehäuft zum Trocknen über Nacht und am andern Morgen wieder vertstreut. Die Dauer des Trocknens war und ist naturgemäß von der Witterung abhängig.
Bildertanzquelle: Margarete Bronni

Sonntag, 19. Mai 2013

1960er Gustav - Werner - Schule

"Neues Schulhaus, nach Gustav Werner benannt" steht zu diesem Bild im Fotoalbum. Das Schulgebäude in der Nonnengasse 34, in Walddorf, war noch neu, gebaut und eingeweiht 1957. Die Bäume auf den Grünflächen sind noch jung. Autokenner können die Zeit der Aufnahme besser eingrenzen (rechts im Hintergrund ist eines zu sehen). Diese Gebäude bildet den "alten" Kern des heutigen Gebäudekomplexes der Gustav - Werner - Schule.
Bildertanzquelle: Familie Neuscheler

Freitag, 17. Mai 2013

1981 Kürnsteig

Ein Blick vom Häslacher Kirchturm in Richtung Kürnsteig (Kirchsteig = Kirchweg) eröffnet uns einen, heute schon historischen, Blick zur Dorfentwicklung Häslachs in den letzten Jahrzehnte. In der Ecke rechts unten sehen wir ein Stück Schulstraße, links unten die Laubengasse. Die Bebauung des Kürnsteigs endet noch an der Zollernblickstraße.
Bildertanzquelle: Gottlob Roth

Mittwoch, 15. Mai 2013

1962 - Baustelle

Fundament graben, Steine setzten - ohne Bagger, ohne Kran. Handarbeit war angesagt. Und das vor gerade mal 50 Jahren. Die beiden Maurer brauchten keine Mucki - Bude für etwaigen Muskelaufbau. Die waren tagsüber reichlich gefordert und gefördert.
Bildertanzquelle: Karl Gaiser

Sonntag, 12. Mai 2013

1967 Postkarte

Eine Ansichtskarte Häslachs, deren Fotos frühestens 1967 entstanden sein können. Den Wasserturm gibt es bereits. Und  der wurde im September 1966 fertigkestellt. Auf dem Acker der Gärtnerei Speier blühen Frühjahrsblumen. Der Rauch aus dem Schornstein der Firma Trautwein sieht nachgebessert aus. Damals war man noch stolz über die Zeichen der Industrialisierung. Ein Anachronismus hat sich eingeschlichen. Den schönen, originalen Vorplatz der Kirche mit Sandsteinsäulen, drei Treppenaufgängen, schmuckvollen schmiedeisernen Zäunen und Toren, gab es zu der Zeit nicht mehr. Anfang der 1960er Jahre musste der Vorplatz der Straßenerweiterung weichen.
Bildertanzquelle: Erika Armbruster

Samstag, 11. Mai 2013

1976 Kaminmaurer

In luftiger Höhe allein, der Maurer mit seinem Schornstein. Das Foto stammt aus einer Serie einer ehemaligen Walddorfer Baufirma.
Bildertanzquelle: Karl Gaiser

Mittwoch, 8. Mai 2013

1961 Hochzeit

Dieses junge hübsche Hochzeitspaar, beide aus Häslach, durften inzwischen ihre Goldene Hochzeit feiern. 1961 entstand dieses Foto beim Fotografen. S'Adlerwirts Erich, Erich Heim, heiratete Dora geb. Heim. Brautkleid und Brautstrauß ganz in weiß. In den 1960er Jahren hatte sich das weiße Brautkleid auch in ländlichen Gegenden durchgesetzt. Vergl. Post und Text vom 01. 05. 2013, Hochzeit 1950 und Post vom 20. 03. 2013, Hochzeit  1935.
Bildertanzquelle: Helga Neun geb. Heim

Dienstag, 7. Mai 2013

1970 Walddorf

So beschaulich übersichtlich war Walddorf 1970. Der alte Ortskern war dominierend. Die Erschließung neuer Baugebiete setzte erst später ein.
Kann uns jemand sagen, aus welcher Richtung dieses Foto aufgenommen wurde? Wo könnte der Fotograf gestanden haben?
Bildertanzquelle: Karl Gaiser

Montag, 6. Mai 2013

1981 Turmblick

Vom Häslacher Wasserturm aus ist hier der Blick nach Süden  eingefangen. Im Dunst ist der Reisach bei Pliezhausen zu erkennen, nur andeutungsweise die Schwäbische Alb. Der Blick in die Nähe zeigt noch freies Feld im Kürnsteig und im Beutel / Beutelgässle (heute Häslacher Weg). Das Feuerwehrhaus gibt es noch nicht.
Bildertanzquelle: Gottlob Roth

Samstag, 4. Mai 2013

1916 - Ortskern Walddorf

Zu diesem interessanten, geschichtsträchtigen Foto, das am 21. 07. 2012, bereits als Post in unserem Blog veröffentliche war, haben wir vor kurzem einen ausführlichen, hochinteressanten Kommentar bekommen, den wir unbedingt an Sie, liebe Blog - Besucherinnen und Besucher, weitergeben wollen.

Eingestellt wurde der Kommentar unter "ee", vermutlich einer Nachfahrin / eines Nachfahrens  dieser Familie.

Naja, schätza ka fehla:

Das Foto entstand ziemlich genau 1916.

Wir sehen hier den Senior-Hausherrn Johann Georg Gaiser mit weißem Bart neben den Pferden. Sein Sohn Eugen Gaiser war zu der Zeit im 1. Weltkrieg, dessen Frau Pauline steht beim Hofhund.
Rechts neben Pauline steht das Ehepaar Enz. Er, Jakob Friedrich Enz, war von 1899-1919 Bürgermeister in Walddorf und wohnte mit seiner Frau in diesem Haus im oberen Stockwerk. Mit auf dem Foto ist deren Enkelsohn, links außen auf dem Pferd sitzend.
Der 2. Reiter auf dem weiteren Pferd ist der älteste Sohn Karl von Pauline, hier 5 1/2-jährig, der 2 Jahre jüngere Bruder Eugen Gaiser sitzt auf dem Schaukelpferd.
Die zwei Mädchen, 16 und 17 Jahre alt, zwischen Pauline und ihrem Schwiegervater stehend sind Enkeltöchter des Seniors von seinem älteren Sohn, der zu der Zeit bereits 10 Jahre verstorben war, ebenso seine Frau. Die Mädchen waren also seit etwa zehn Jahren schon Waisen und wuchsen beim Großvater und dem Patenonkel Eugen und dessen Frau Pauline auf.

Das ältere der beiden Mädchen, 2. neben ihrem Großvater, verstarb noch in jenem Jahr an TBC.
Als der Sohn Eugen wieder aus dem Krieg zurückkam, bekamen die zwei Jungs von Pauline noch zwei Schwestern.
Vom Senior wurde erzählt, dass er seinen Enkelkindern ein sehr gütiger und geduldiger Großvater war.
Auf der Miste steht ein landwirtschaftlicher Helfer, der im Sommers als so genannter Knecht während der Saat- und Erntezeit mitgeholfen hat.
Ganz rechts am Bildrand sehen wir Schwester Anna, die eine große Stütze für den für das Dorf zuständigen Arzt war und im Dorf sehr geschätzt wurde.

Für diesen aufklärenden Kommentar einen herzlichen Dank an "ee".

Bildertanzquelle: Sammlung Schaal

Mittwoch, 1. Mai 2013

1950 Hochzeit

Julius Schölkopf und Paula geb. Welsch heirateten am 22. April 1950. Zum Hochzeitsfoto von 1935, das wir am 20. 03. 2013 in den Blog eingestellt haben, kam im Kommentar die Frage, ab wann die Bräute weiße Kleider getragen haben. Nach den Hochzeitsfotos, die ich kenne und meinen eigenen überlieferten Erinnerungen, kam der Übergang nach dem 2. Weltkrieg. In den 1950er Jahren waren sie anfangs noch eine Ausnahme. Das weiße Brautkleid setzte sich aber immer mehr durch.
Bildertanzquelle: Ursula Petermann geb. Schölkopf